Guter Ruf, gesteigerte Betriebsergebnisse, regelmäßig erfolgreiche Zusammenarbeit: Es gibt für Unternehmen viele Gründe sich für die eine oder andere Beratung zu entscheiden.
Guter Ruf, gesteigerte Betriebsergebnisse, regelmäßig erfolgreiche Zusammenarbeit: Es gibt für Unternehmen viele Gründe sich für die eine oder andere Beratung zu entscheiden.
Guter Ruf, gesteigerte Betriebsergebnisse, regelmäßig erfolgreiche Zusammenarbeit: Es gibt für Unternehmen viele Gründe sich für die eine oder andere Beratung zu entscheiden. Im Rahmen des „Best of Consulting“ und „Best of Consulting Mittelstand“ zeichnet die WirtschaftsWoche Deutschlands beste Unternehmensberater aus.
Die WirtschaftsWoche ruft alle Beratungen in Deutschland dazu auf, ihre besten Kundenprojekte von einem wissenschaftlichen Fachbeirat und einer Jury bewerten zu lassen. Die eingereichten Kundenprojekte werden anhand qualitativer und quantitativer Kriterien, auf der Grundlage einer strukturierten Projektbeschreibung (Selbstbild) und eines von drei Klientenvertretern ausgefüllten standardisierten Bewertungsbogens (Fremdbild), bewertet. Zusätzlich erfolgt eine Analyse von Unternehmenskennzahlen.
Beim Wettbewerb „Best of Consulting“ der WirtschaftsWoche konnte sich PRODYNA in der Kategorie „Technology“ durchsetzen und wurde mit dem „Best of Consulting“ Siegel ausgezeichnet. PRODYNA hat als Consulting Partner tesa, den Hersteller von Klebebändern sowie anderen Klebematerialien, bei der Entwicklung einer Cloud-basierten Businessapplikation unterstützt und so den unternehmensweiten Informationszugang erleichtert sowie neue Analysemöglichkeiten geschaffen.
Stefan Franke, Head of Data Lab im Digital Development Office der tesa SE, sagt über das Projekt: „Die individuell auf tesa zugeschnittene Applikation „BLOX“ stellt eine Plattform für Innovationen im Bereich Forschung und Entwicklung dar, ermöglicht einen 360° Blick auf unsere Datenbasis und bildet die Grundlage für umfassende Risikoanalysen. Auch während der Covid19 Pandemie konnten wir durch „BLOX“ die Risiken frühzeitig erkennen und datenbasierte Maßnahmen festlegen, um dauerhaft lieferfähig zu sein.“
Das vollständige Interview mit Stefan Franke finden Sie hier.
Die WirtschaftsWoche ruft alle Beratungen in Deutschland dazu auf, ihre besten Kundenprojekte von einem wissenschaftlichen Fachbeirat und einer Jury bewerten zu lassen. Die eingereichten Kundenprojekte werden anhand qualitativer und quantitativer Kriterien, auf der Grundlage einer strukturierten Projektbeschreibung (Selbstbild) und eines von drei Klientenvertretern ausgefüllten standardisierten Bewertungsbogens (Fremdbild), bewertet. Zusätzlich erfolgt eine Analyse von Unternehmenskennzahlen.
Beim Wettbewerb „Best of Consulting“ der WirtschaftsWoche konnte sich PRODYNA in der Kategorie „Technology“ durchsetzen und wurde mit dem „Best of Consulting“ Siegel ausgezeichnet. PRODYNA hat als Consulting Partner tesa, den Hersteller von Klebebändern sowie anderen Klebematerialien, bei der Entwicklung einer Cloud-basierten Businessapplikation unterstützt und so den unternehmensweiten Informationszugang erleichtert sowie neue Analysemöglichkeiten geschaffen.
Stefan Franke, Head of Data Lab im Digital Development Office der tesa SE, sagt über das Projekt: „Die individuell auf tesa zugeschnittene Applikation „BLOX“ stellt eine Plattform für Innovationen im Bereich Forschung und Entwicklung dar, ermöglicht einen 360° Blick auf unsere Datenbasis und bildet die Grundlage für umfassende Risikoanalysen. Auch während der Covid19 Pandemie konnten wir durch „BLOX“ die Risiken frühzeitig erkennen und datenbasierte Maßnahmen festlegen, um dauerhaft lieferfähig zu sein.“
Das vollständige Interview mit Stefan Franke finden Sie hier.